Aktuelles

15 September 2025 | Idstein und Taunusstein

Wir beim Tag der Architektur 2025 – drei Projekte, drei starke Signale

Am 28. und 29. Juni 2025 durften wir, die kwb Rheingau-Taunus GmbH, mit gleich drei Projekten am Tag der Architektur teilnehmen. Es war uns eine große Freude, unsere Arbeit gemeinsam mit den jeweiligen Architekten einem interessierten Publikum vorzustellen und dabei Einblicke in die Vielfalt unserer Projekte zu geben – vom Neubau über die Quartiersentwicklung bis hin zur seriellen Sanierung.

29 April 2025 | Bad Schwalbach

WICHTIGE ÄNDERUNG BEI DER BIOTONNE

Ab Mai 2025: Keine Bioplastiktüten mehr erlaubt!

Ab Mai 2025 gelten im Rhein-Main-Gebiet und bundesweit strengere Regeln für die Befüllung der Biotonnen. Besonders wichtig: Bioplastiktüten – auch wenn sie als kompostierbar oder biologisch abbaubar gekennzeichnet sind – dürfen nicht mehr in die Biotonne.

28 Januar 2025 | Bad Schwalbach

Initiative „Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor“

Diese Initiative setzt sich für einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ein, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich signifikant zu reduzieren. Statt einer einseitigen Fokussierung auf Energieeffizienz strebt sie einen praxisorientierten Ansatz für nachhaltigen Klimaschutz an.

14 Mai 2024 | Bad Schwalbach

Praxisbericht unserer dualen Studentin Shaya-Alena Geist im Bereich: Soziale Arbeit

Unsere duale Studentin im Bereich Soziale Arbeit hat in ihrem neuesten Praxisbericht ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zusammengefasst.

Ein Artikel von: kwb - Offene Stellen

Wir suchen eine/einen Mitarbeiter:in im Bereich Empfang und Mieterservice

in Vollzeit zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

02 Januar 2021 | Taunusstein

Land Hessen fördert die Hahner Mitte

Zuschuss von 2,7 Millionen Euro für den Bau

Taunusstein (red). Mit einem Baudarlehen von rund 6,7 Millionen Euro und einem Finanzierungszuschuss von rund 2,7 Millionen Euro beteiligt sich das Land Hessen am Bau der Wohn- und Geschäftshausanlage in der Hahner Mitte.

02 Dezember 2020 | Bad Schwalbach

Serielle Wohnungsbauten der kwb

Einfamilienhäuser werden seit Jahren gerne als Fertighaus bestellt. Im Mietwohnungsbau hat  das „Fertighaus“ bisher eher ein Nischendasein geführt.

Um dem „Seriellen bzw. Modularen Bauen“ einen breiten Markteinstieg zu ermöglichen, hat der Gesamtverband der Wohnungswirtschaft (GdW) im Jahr 2017 einen Wettbewerb für ein serielles Modellgebäude im Mietwohnungsbau ausgeschrieben.