WICHTIGE INFORMATION
Bis auf weiteres werden Termine in unserem Büro ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung wahr genommen. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter.
Appointments only
Bis auf weiteres werden Termine in unserem Büro ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung wahr genommen. Diese Maßnahme dient dem Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter.
Appointments only
Bauen im ländlichen Umfeld. In prominenter Lage an der Hauptstraße wurden zwei innerörtliche Abbruchgrundstücke zusammengefügt. Die der Umgebung angepasste maßstäbliche Bebauung gruppiert sich um einen großen Innenhof. Das Grundstück ermöglicht einen Durchgang zur Bornbachhalle, in der viele ...
Öffentlich geförderter Wohnungsbau in modularer Bauweise als Auftaktprojekt für Entwicklungsgebiet Hahn-Süd.
Entwicklung einer innerstädtischen Brache zur neuen Ortsmitte von Taunusstein-Hahn.
Als Zentrum von Taunusstein lässt sich sicher der Dr. Peter Nikolaus Platz ansprechen, der östlich vom Rathaus, nördlich der Kirche St. Johannes Nepomuk, westlich vom Bürgerhaus Taunus und südlich vom „Zentralen ...
Die Kommunalen Wohnbau GmbH Rheingau-Taunus verwaltet einen Immobilienbestand von rund 2.500 Wohneinheiten verteilt auf mehr als 280 Liegenschaften. Das Baujahr vieler Immobilien datiert zurück auf die 50iger und 60iger Jahre und kann damit die Ansprüche an zeitgemäßes Wohnen nur noch bedingt ...
Entwicklung einer innerstädtischen Gewerbebrache.
Der Schmidtbergplatz ist der Standort für öffentliche Veranstaltungen. So findet hier jedes Jahr der traditionelle Martinimarkt statt. Über Jahre konnte das Gelände des direkt angrenzenden Autohauses nicht genutzt
werden. Die kwb hat auf der ...
Die kwb hat als erstes Unternehmen auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung des GdW Gesamtverband der Wohnungswirtschaft, Neubauprojekte in modularer Bauweise beauftragt.
Die Modulbauweise wird auch im Hause der kwb kontrovers diskutiert.
Wir sehen nicht nur Vorteile in dieser Art des Bauens. ...
Die aus den 70er Jahren stammende Anlage war geprägt durch ungünstige Grundrisse der Wohnungen, erneuerungsbedürftige Haustechnik und einen hohen Energieverbrauch. Die Außenanlage hat die notwendigen Flächen für Rettung und Brandbekämpfung nicht vorgesehen.
Die Anlage ist eine gefragte Adresse in ...
Der Baukörper mit insgesamt 16 Wohnungen folgt der hangigen Entwicklung des Grundstückes ohne dabei seine strenge kubische Architekturauffassung zu verleugnen.
Um einen zentralen Treppenraum sind im Normalgeschoss je vier Wohnungen angeordnet. Im Dachgeschoss entstehen durch das Staffelgeschoss ...
Der einfache Baukörper akzentuiert mit seinen abgerundeten Ecken und dem verglasten Laubengang den Stadteingang von Taunusstein-Hahn Richtung Wiesbaden.
Der Laubengang erschließt 12 Wohnungen je 5 in den Normalgeschossen und zwei im Staffelgeschoss.
Das Erdgeschoss wird halbseitig unterparkt die ...
Rund 2.500 Wohneinheiten gehören zum Bestand, den die kwb Rheingau-Taunus verwalteten. Damit versorgen wir ca. 10.000 Bewohner des Kreises mit Wohnraum.
Die persönliche Kundenbetreuung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Um allen unseren Mietern, auch denjenigen, die auf eine Gehhilfe oder gar ...